Self Checkin - Informationen für Formationen Small Groups¶
Um den Self Checkin nutzen zu können benötigt Ihr:
- Zugriff auf Eure aktuelle Startkarte
- Zugriff auf eine EMail-Adresse
Je Formation kann es für ein Turnier nur genau eine Kontaktperson geben, die die Startaufstellung festlegt und die Ersatztänzer einsetzt. Davon unabhängig könnt Ihr natürlich jederzeit das Papierformular ausfüllen und bei der Turnierleitung abgeben. In diesem Fall werden durch die Turnierleitung die Information aus dem Self Checkin gelöscht.
Von der Turnierleitung oder durch den Ausrichter bekommt Ihr, sofern der Self Checkin auf dem Turnier möglich sein soll, je Startliga einen Link. Bei Veranstaltungen mit mehreren Startligen gibt es auch verschiedene Links.
Um den Checkin-Vorgang einerseits einfach zu gestalten (dh. ohne langwierige Vergabe von Benutzernamen und Passwörten), auf der anderen Seite aber Missbrauch zu verhindern, müsst Ihr Euch auf der ersten Seite mit den Daten von Eurer Startkarte identifizieren:
Checkin-Seite | Startkarte | Erläuterung |
---|---|---|
Fülle die ersten drei Felder mit den Daten Deiner Startkarte aus. Gib eine EMail-Adresse an, an die der Checkin-Link für die Formation geschickt werden soll. Die EMail-Adresse kann später nicht mehr geändert werden. |
Im Anschluss bekommst Du einen individuellen Checkin-Link für Deine Formation.
Startaufstellung | Erläuterung |
---|---|
Hier findest Du die aktuelle Startaufstellung aus der ESV und kannst angeben, welche Tänzerin in der Vorrunde tanzt (Spalte "Initial") oder als Ersatztänzerin vogesehen ist (Spalte "Ersatz"). Tänzerinnen, die nicht zum Einsatz kommen, können in der dritten Spalte ("Kein Einsatz") markiert werden, das ist jedoch nicht zwingend. Die dritte Spalte ist vorrangig dazu vorgesehen, Korrekturen an den ersten beiden Spalten vorzunehmen. Gib unter der Tabelle an, wer zu diesem Turnier als Mannschaftskapitän amtiert. Du kannst das Formular nur dann absenden, wenn Du die korrekte Anzahl an Tänzerinnen für die Startaufstellung und höchstens die Maximalanzahl an Ersatztänzerinnen ausgewählt hast. In der Kopfzeile der Tabelle findest Du immer die Anzahl der markierten Tänzerinnen. |
Nach dem Abschicken erhältst Du eine Bestätigung per EMail mit der aktuellen Aufstellung. Du kannst die Aufstellung bis zum Ende Deiner Stellprobe jederzeit ändern (vgl. TSO I 13.3)
Zwischen zwei Runden hast Du die Möglichkeit, Deine vorab benannten Ersatztänzerinnen (und auch nur diese) einzuwechseln. Dazu verwendest Du den selben Link wie zum Festlegen der Startaufstellung und klickst an, wer aktuell zum Einsatz kommt. Du kannst diese Auswechslung immer nur bis zum Beginn der nächsten Runde vornehmen (vgl. TSO I 13.4).